Für die Analyse setzt die Akustische Kamera auf den neuartigen Algorithmus des Robust Beamforming.
Gegenüber dem klassischen Beamforming vergrößern sich sowohl der Dynmikbereich als auch die örtliche Auflösung des Mikrofonarrays enorm.
Damit lassen sich Schallquellen nicht nur unter Freifeldbedingungen sondern auch in halligen Umgebungen exakt und zuverlässig lokalisieren, trennen und charakterisieren.
Lokalisation von Schallquellen an zwei Lautsprechern mit mobiler akustischer Kamera im schalltoten Raum (Freifeldbedingungen), Gegenüberstellung von klassischem Beamforming mit Robust Beamforming, Messabstand 1 m
Lokalisation von Schallquellen an zwei Lautsprechern mit mobiler akustischer Kamera im Hallraum (hallige Umgebung), Gegenüberstellung von klassischem Beamforming mit Robust Beamforming, Messabstand 1 m